Erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrer Kletterhalle mit SmartGate – dem Überwachungssystem für Sicherungsmittel

Trotz der großartigen Entwicklungen in der Kletterwandindustrie in den letzten Jahrzehnten wird ein Punkt, der immer schneller verbessert werden muss, die Sicherheit der Kletterer sein.
Es reicht nicht mehr aus, dass sich die Betreiber von Kletterhallen, egal ob sie große oder kleine Betriebe leiten, nur auf Haftungsverzichtserklärungen, obligatorische Einführungskurse und Informationsplakate verlassen.

Wir stellen vor: SmartGate: Ein neues Sicherheitssystem

Safety Engineering, ein bahnbrechendes Mitglied unserer Unternehmensgruppe, hat sich als wichtiger Akteur bei der Verbesserung der Sicherheit in Kletterhallen weltweit etabliert. Ihre innovativen Produkte, insbesondere der SelfBelay-Kletterverbinder, wurden von Kletterhallen auf der ganzen Welt übernommen, insbesondere in FunWalls-Zonen. Diese Annahme unterstreicht das Engagement, die Risiken für Besucher zu verringern und die betriebliche Effizienz zu optimieren. Viele Fitnessstudios an verschiedenen geografischen Standorten haben die Lösungen von Safety Engineering integriert und dabei eine deutliche Verringerung des Besucherrisikos und eine Optimierung ihres Betriebs festgestellt.

Aufbauend auf diesem Erfolg führt Safety Engineering jetzt ein neues Sicherheitssystem für Kletterhallen ein – SmartGate: Das Belay Attachment Monitoring System. Diese neueste Innovation wurde entwickelt, um den Besitzern von Kletterhallen ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu bieten und die Sicherheitsstandards in der Kletterhallenbranche neu zu definieren.

“Die einfache Handhabung der Selbstsicherungsgeräte zieht immer mehr Kletterer an, die zu einer Gruppe mit höherem Risiko gehören – Anfänger und Kletterer, die von sich aus klettern wollen. Wir haben beobachtet, dass immer mehr Versicherungsgesellschaften zögern oder sich sogar weigern, Fitnessstudios, die automatische Bezahlsysteme verwenden, zu versichern. Während Maßnahmen wie Trittschutzböden und die Verwendung von Steigklemmen der nächsten Generation wie SelfBelay Schritte in die richtige Richtung sind, ist es unser Ziel, die Sicherheit so nah wie möglich an 100 % heranzuführen.” erklärt Borislav Atanasov, stellvertretender CEO von Safety Engineering.

Die innovativen Komponenten von SmartGate

Das SmartGate besteht aus zwei Hauptkomponenten: Erstens – das Vinyltor, das nicht nur physisch verhindert, dass man ungesichert klettert, sondern auch eine Vorrichtung zur Erkennung der Ausrichtung enthält, die kontinuierlich überwacht, ob das Tor aufrecht steht und mit der automatischen Sicherung verbunden ist oder sich in einer horizontalen Position befindet, was anzeigt, dass ein Kletterer an der automatischen Sicherung befestigt ist. Eine ständige drahtlose Verbindung zwischen dem Orientierungserkennungsgerät und den Sensoren, die in einer Höhe von etwa 2,5 m in die Kletterwand eingelassen sind, ist der zweite wichtige Teil des Systems.
Wenn ein Kletterer vergisst, sich am automatischen Sicherungssystem zu sichern und die vorgegebene Höhe überschreitet, wird ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst. Obwohl diese Vorfälle regelmäßig vorkommen und Kletterer aller Niveaus betreffen, ist man der Meinung, dass solche Situationen vermieden werden können und die Branche sich bemühen sollte, sie zu minimieren.

Ein bemerkenswerter Vorteil des SmartGate ist, dass es keine Anforderungen an die Endbenutzer stellt. Die Kletterer müssen keine Sensoren in ihrer Ausrüstung tragen, damit das System sie erkennen kann, und das System ragt nicht in den Kletterbereich hinein, so dass das Klettererlebnis erhalten bleibt.

Einfache Installation für Fitnessstudiobesitzer

Für Fitnessstudiobesitzer liegt ein Hauptvorteil darin, dass das SmartGate “plug and play” ist, d.h. es werden keine speziellen Installateure benötigt. Das Vinyltor wird mit dem mitgelieferten Montagesatz an der Vorderseite der Kletterwand befestigt, während die Sensoren in vorgebohrte Standardlöcher an der Kletterwand passen. Die einzige Voraussetzung für das System ist eine Stromquelle hinter der Wand, in der sich die Hauptsteuereinheit befindet. Das kabellose Orientierungsgerät im Vinyltor wird mit handelsüblichen AA-Batterien betrieben, die innerhalb von Sekunden ausgetauscht werden können.

Smart Gate safery device

SMARTGATE VORTEILE:

 

 

 

  • Akustischer und optischer Alarm für nicht angeschnallte Kletterer
  • Vollständig automatisiertes System
  • Keine Voraussetzungen für die Erkennung von Kletterern
  • Einfache Implementierung, Nachrüstung an bestehenden Kletterwänden
  • Maßgeschneidertes Design von Vinyltoren mit Systemintegration
  • Automatisierte System-Selbstprüfungen und Bedienerwarnungen

 

 

Self-Check Funktionen und Wartung

Das SmartGate führt außerdem regelmäßige Selbstkontrollen durch und benachrichtigt das Personal der Sporthalle, wenn ein Klettergarten aufgrund mechanischer Probleme oder Kommunikationsausfälle nicht überwacht wird. Es zeigt sogar einen niedrigen Batteriestand an, indem es das in der Wand eingebaute visuelle System nutzt.

Das System ist jetzt im Walltopia-Hauptquartier Climbing in Betrieb und verhindert jeden Tag mehrere Unfälle. Das SmartGate kann ab sofort auf unserer Website vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 15. Januar 2024 nach dem Prinzip “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst”.

Das SmartGate kann auf safetyeng.eu bestellt werden.

To top